Sprengabbruch eines 40 m hohen Wasserturmes in Halle
Video zur Sprengung [hier]
(Bildquellenangabe: TSG)
Auflockerungsprengungen von Windenergieanlagen-Fundamenten. Im Jahr 2020 6 Wind World Fundamente und 3 DeWind Anlagen.
Auflockerungssprengarbeiten unter erhöhten Sicherheitsanforderungen mit besonderer Berücksichtung der Sprengerschütterungen, aufgrund der umnittelbareren Nähe zwischen Alt- und Neuanlagen.
Sprengabbruch des 32 m hohen Lutherhauses in Regensburg
Video zur Sprengung [hier]
(Bildquellenangabe: Stadt Regensburg, Bilddokumentation“)
Auflockerungsprengungen von Windenergieanlagen-Fundamenten. 14 Fundamente bisher im Zeitraum 2017 - 2020. Abbildung zeigt die massive Abdeckung ausschließlich mit schweren Sprengschutzmatten.
Sprengabbruch einer 40 m hohen DeNox Anlage am ehem. Kraftwerk des Chemiepark Marl.
Video zur Sprengung [hier]
(Bildquellenangabe: EVONIK Industries AG, Marl)
Sprengabbruch eines 60m hohen Stahlbetonschornsteins in Gierstädt
Video zum Sprengabbruch [hier]
Die Durchführung von Lockerungssprengungen ergolgte für die Gewinnnung von Stützkörpermaterial und Dichtungsmaterial zur Errichtung eines Hochwasserrückhaltebecken.
Hierbei musste besonders Rücksicht auf die vorherrschenden Verhältnissse im Bezug auf die Gebirgsbewegungen und die Standsicherheit der vorhandenen Böschung genommen werden.
Durch eine exakte Lademengenberechnung, den Einsatz eines nichtelektrischen Zündsystems mit Oberflächenverzögerung sowie der Durchführung und Auswertung von Erschütterungsmessungen, konnten die gegeben Anforderungen vollständig erfüllt werden.